Jedes Jahr das Gleiche! Wir wollen unseren Hund (oder unsere Hunde) mit in die Ferien nehmen, weil wir diese schöne Zeit im Jahr nicht ohne unsere geliebten Vierbeiner verbringen möchten. Wir barfen! Nun gibt es mehrere Möglichkeiten, den Liebling im Urlaub zu füttern: Umsteigen auf Trockenfutter, Dosen. Wir suchen ein Ferienhaus oder eine Wohnung mit […]
Durchsuche Archive nach
Kategorie: Ernährung
Kauen – Ganz groß!
Kauen macht allen Hunden Spaß! Ob groß oder klein, es muss nur das passende Produkt sein! Kauen macht aber nicht nur Freude und baut Stress ab. Es stärkt die Kaumuskulatur. Es reinigt die Zähne, weil diese eine lange Zeit von Speichel umspült werden. Vorhandener Zahnbelag wird abgerieben. Alles sehr positiv! […]
Barf für Welpen
Es gibt sie! Die Züchter, bei denen die Mutterhündin gebarft wird und natürlich auch die Welpen. Was spricht für die Fütterung mit frischen, rohen Produkten bei der Hündin und den Welpen? Als Erstes steht die hohe Bekömmlichkeit des frischen Futters. Weder der Darm der werdenden Mutter noch der der Welpen sollte mit Industriefutter gestresst werden. […]
Hanfmehl und seine vitalisierende Wirkun...
Alle Hunde- und auch Katzenbesitzer, die ihren Tieren Hanfmehl gegeben haben, berichten dasselbe: gesteigerte Vitalität, Fröhlichkeit, „wie ein Jungbrunnen“. Warum ist das so? Hanfmehl bzw. der Hanfsamen, aus dem das Mehl hergestellt wurde, hat eine außergewöhnliche Zusammensetzung. Als erstes beinhaltet er alle essentiellen (die der Körper nicht selbst herstellen kann) Aminosäuren (Bestandteile der Proteine) in […]
Asche im Futter?
Unter anderem finden sich auf den Packungen für Hundefutter Werte für den Gehalt an Rohasche. Dieses Wort stiftet bei vielen Hundebesitzern Verwirrung. Was macht denn die Asche im Futter? Das Wort „Asche“ ist für den Verbraucher irreführend. Es resultiert daraus, dass man, um die Mineralstoffmenge (und andere anorganische Stoffe) zu ermitteln, das Futter verbrennt. Übrig […]
Schreckgespenst Phosphor
Jeder der seinen Hund frisch ernährt, hat es schon einmal gehört: „Aber der hohe Phosphorgehalt!“ Füttern wir wirklich unsere Hunde halb zu Tode, weil wir phosphorhaltiges Fleisch und außerdem noch Innereien und Knochen mit viel Phosphor unseren Vierbeinern in den Napf geben? Eigentlich sprechen wir ja immer nur vom Kalziummangel und vom Kalziumausgleich des vielen […]
Verschiedene Ansätze der Rohfütterung
Es gibt sie tatsächlich: Ganz verschiedene Strömungen bei der Fütterung der Hunde mit rohen Nahrungsmitteln. Bis vor Kurzem dachte ich noch: Rohfütterung ist gleich Barfen! Das stimmt so nicht! Barfen: Hierzu gibt es mittlerweile sehr viel Literatur. Nicht alle Bücher sind empfehlenswert. Gute Bücher gibt es z.B. von Swanie Simon, Dr. Vera Biber, Susanne Reinerth. […]
Mein Hund hat Krebs! Was füttere ich den
Die Diagnose Krebs ist für den Hundebesitzer ein großer Schock. Sofort muss man Entscheidungen treffen: OP oder nicht, konventionelle Behandlung oder lieber alternativ und natürlich, welche Fütterung ist die gesündeste? Hier gehen die Meinungen extrem auseinander. Manche Hundebesitzer geben das gewohnte Futter weiter und setzen auf zusätzliche Vitamine, andere stellen ihre Hunde auf BARF um […]
Brennnessel, altbekanntes Kraut, das Gut...
Brennnesseln wurden schon immer in der Küche verwendet. Besonders in Notzeiten ersetzte sie Blattgemüse, wurde in Pfannkuchen, als Nesselsuppe und als Brennnesselspinat gegessen. In der heutigen Zeit haben wir sie auch für die Hundefütterung neu entdeckt. Die Brennnessel enthält Mineralstoffen wie Magnesium, Kalzium, Eisen und Silizium. Bei den Vitaminen stechen besonders Vit. A und C […]
Welche Öle eignen sich für die Hundefütt
Bei der Ölmenge ist es nicht so, dass „viel hilft viel“ das richtige Motto wäre. Wenn Sie darauf achten, dass die Futterration Ihres Hundes moderat ca. 15% Fett enthält, das erreichen Sie durch etwas fetteres Fleisch oder durch die Zugabe von Schaffett oder Schmalz, benötigt ein 20kg-Hund nur 2 Teelöffel Öl täglich (errechnet nach Meyer […]